Hausbau 2019: Das ändert sich für Bauherren
Ein Hausbau ist wirtschaftlich gesehen wohl das komplexeste Vorhaben in den meisten Familien. Lassen wir die Kindererziehung an dieser Stelle einmal außen vor.
Wird bauen für Bauherren 2019 teurer und wie lange dauert die Fertigstellung?
Von der Entscheidung, in die eigenen vier Wände zu ziehen, über die Partner, also Firmen mit denen der Bauherr oder die Baufamilie zusammenarbeiteten möchte, bis hin zum Grundstück und zur Umsetzung der eigenen Ideen, vergehen Monate und je nach Rahmenbedingungen auch Jahre.
Denn nicht allein die Partner, also der Bauunternehmer, braucht Zeit. Zeitfaktor Nummer Eins beim Hausbau sind die Ideen der Baufamilie.
Hausbau 2019: Zeitfaktor Nummer Eins sind die Ideen
Zuerst müssen Ihre Vorstellungen mit dem Flecken Erde Übereinstimmen, der in Zukunft Baugrund sein soll. Ist das Grundstück gefunden, geht es um die Art der Immobilie. Form und Größe müssen festgelegt werden.
Soll auf einer oder mehr Etagen gebaut werden? Dürfen die eigenen Eltern auf ein Zimmer oder eine Einliegerwohnung hoffen, oder teilen sich mehrere Generationen das ganze Haus oder jeweils genau eine Hälfte? Ist die Finanzierung darstellbar? Oder wachsen die Wünsche in den Himmel?
Zeit, Geld und Ideen müssen so zu einem harmonischen Ganzen werden.
Hausbau 2019: Zeitfaktor Nummer zwei sind Bestimmungen, Gesetze und die Ämter
Zeitfaktor Nummer zwei sind Bestimmungen, Gesetze und die Ämter. Hätte sich der Energieausschuss des Europäischen Parlaments durchgesetzt, ab 2019 wäre das Nullenergiehaus zur Pflicht für Bauherren geworden.
Das bedeutet, dass ein neu geplant und gebautes Haus soviel Energie erzeugt, wie es verbraucht. Klingt gut, ist aber an allererster Stelle ein Kostenfaktor, der von der Baufamilie getragen werden muss.
Finanzierung für den Hausbau wird 2019 voraussichtlich teurer
Wer sich für den Hausbau oder die Umschuldung des eigenen Hausbaukredits interessiert, sollte sich sputen. Denn zur Zeit befinden sich die Bauzinsen noch auf historisch niedrigem Niveau. Es mehren sich aber die Äußerungen derer, die einen Zinsanstieg prognostizieren.
Damit würden die Kosten für den Hausbau steigen ohne einen Mehrwert für Bau-Herren oder -Familen zu generieren.
Weiterführende Infos zur Entwicklung der Baukredite finden Sie hier.
SACHSENHAUS® Leipzig GmbH – wir schaffen Lebensraum
Sehen Sie den dauerhaften Anstiegen der Energiepreise gelassen entgegen und entscheiden Sie sich für ein KfW-Effizienzhaus der SACHSENHAUS® Leipzig GmbH.